Was ist vw jetta ii?

VW Jetta II (1984-1992)

Der VW Jetta II, auch bekannt als VW Jetta A2, ist die zweite Generation des VW Jetta, eines Kompaktwagens, der von Volkswagen hergestellt wird. Er wurde 1984 in Europa und 1985 in Nordamerika eingeführt.

Wichtige Aspekte:

  • Design und Karosserie: Der Jetta II war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, hauptsächlich als 2- und 4-türige Limousine. Das Design war kantiger und moderner im Vergleich zum Vorgänger.

  • Motoren: Eine Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren standen zur Auswahl. Dazu gehörten Vergasermotoren, Einspritzmotoren (Saugrohreinspritzung und Digifant-Einspritzung) sowie Turbodieselmotoren (TD). Die Motorenpalette variierte je nach Markt. Für detailliertere Informationen zu den Motoren siehe entsprechende Quellen.

  • Ausstattungsvarianten: Es gab verschiedene Ausstattungsvarianten, die sich in Komfort und Ausstattung unterschieden (z.B. Basismodelle, CL, GL, Carat, GTX).

  • Fahrwerk und Technik: Der Jetta II nutzte eine ähnliche Plattform wie der VW Golf II. Das Fahrwerk bestand in der Regel aus einer McPherson-Vorderachse und einer Verbundlenker-Hinterachse. Optionale Ausstattungen umfassten Servolenkung und Antiblockiersystem (ABS).

  • Modellpflege: Im Laufe der Produktionszeit gab es kleinere Modellpflegemaßnahmen, die sich hauptsächlich auf optische Details und Ausstattungsmerkmale bezogen.

  • Produktionszeitraum und Märkte: Der Jetta II wurde von 1984 bis 1992 in Deutschland produziert, wobei die Produktion in anderen Ländern wie China (als FAW-Volkswagen Jetta) noch länger andauerte. Er war ein beliebtes Modell in Europa, Nordamerika und anderen Märkten.

  • Besonderheiten: Der Jetta II gilt als zuverlässiges und langlebiges Auto. Einige Versionen, insbesondere die mit GTI-Motor, waren bei Autoenthusiasten sehr beliebt. Er erfreute sich großer Beliebtheit als Alltagsauto.

  • Nachfolger: Der Nachfolger des Jetta II war der VW Jetta III (auch bekannt als VW Vento).